• AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich
  • AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich

Kabinett: Ekkehard C. Engelmann

Im Geflecht – eine Sichtbarmachung

Es ist eng geworden im Bedingungsgefüge, die Komplexität unserer Verstrickungen und die Beschleunigung des Daseins lassen uns schaudern. Unsichtbare Netze sind gespannt. Wären sie sichtbar, das Gewirk wäre so dicht, dass jegliches Suchen kaum findet. Geordnete Gewebe lösen sich in rote Fäden, Fallstricke und Krisenketten auf, die das Flechtwerk nur noch verdichten. Wir sind uns selbst ins Netz gegangen und hängen fischgleich in den Seilen und an der Vorstellung, aus dem Webicht nahrhaftere Nestwerke zu knüpfen. Von denen stiege neue Nestwärme auf, die unseren Versuchsballon hin zu einem frischluftigerem Urstromtal trägt. In Apolda steht nun die Textilfabrikantenvilla von einst und morst Impulse für sinnlichere Ordnungsversuche, ein Knoten im tragfähigeren Geflecht. Diese Art von Verstrickungen sollten wir suchen, hier hat das Wachstum Luft nach oben, das an anderer Stelle den nächsten Generationen so große Sorgen bereitet.


EKKEHARD CLAUS ENGELMANN, geboren 1968 in Jena, hat nach dem Abitur 1987 ein Lehramtsstudium für die Fächer Mathematik und Kunsterziehung in Erfurt absolviert. Nach dem Referendariat im Münsterland (1993–96) ergab sich dann eine Weichenstellung, die zu einem Studium der Freien Grafik an der Hochschule für Kunst und Design „Burg Giebichenstein“ nach Halle/S. (2001 Diplom für bildende Künste) und damit tiefer hinein ins Innere von Zeichnung und Druckgrafik führte. Nach den Wanderjahren kehrte er nach Jena zurück, gründete eine Familie (2 Kinder) und 2002 bezog er seinen ersten Atelierraum. Kunst und Pädagogik vereinigten sich dann 2012 in der „ekke.art – Atelierschule für Malerei und Zeichnerei“.

AUSSTELLUNGEN

  • Salvador Dalí – Biblia Sacra
  • Jahresprogramm 2025
  • Ausstellungsarchiv
  • Kataloge
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Telefon: 03644 – 51 53 65
mail: info@kunsthausapolda.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag geschlossen

Folgen Sie uns auf facebook & Instagram:

© Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.       Impressum | Datenschutz