VORSCHAU
12.01. – 11.05.2025
Salvador Dalí – Biblia Sacra
Salvador Dalí (1904–1989) ist weltbekannt und prägte als Surrealist die Kunstwelt nachhaltig – oft auch mit exzentrischen Auftritten, wie seinem gezwirbelten Schnurrbart und einem Ozelot an seiner Seite. Seinen Höhepunkt erreichte Dalís religiöse Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben im Zyklus „Biblia Sacra“, den er 1963 begann und bis 1965 fertigstellte. Innerhalb von anderthalb Jahren schuf Dalí 105 Gouachen in einer aufwändigen Mischtechnik, die im Kunsthaus Apolda als Originallithografien ausgestellt werden, faszinieren durch leuchtende Farben, Metallic-Effekte und das feine Zusammenspiel von künstlerischer und theologischer Tiefe.
VORSCHAU
Jahresprogramm 2025
12.01. – 11.05.2025 | Salvador Dalí „Biblia Sacra“
25.05. – 24.08.2025 | Pablo Picasso & Jean Cocteau | Eine Künstlerfreundschaft
07.09. – 14.12.2025 | Paris – Metropole des Entertainments | Chéret – Mucha – Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900
Das Kunsthaus Apolda blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt 37.706 Besucher zahlten die drei Ausstellungen und machten es zum erfolgreichsten Ausstellungsjahr in der Geschichte des Kunsthauses. Mit 17.677 Besuchern war die Spitzweg-Ausstellung die meistbesuchte des Jahres. Auch die Rembrandt-Ausstellung zog zahlreiche Gaste aus dem gesamten Bundesgebiet an Trotz des Besucherrekords folgen wir aber nicht dem Ziel „Höher, schneller, weiter“ – vielmehr liegt der Fokus auch weiterhin auf dem Bildungsauftrag, weshalb auch künftig Werke weniger bekannter Künstler gezeigt werden um die Vielfalt der Kunst zu präsentieren.
Der Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
Der Kunstverein wurde am 22. Februar 1994 in der Tiefgarage des „Hotels am Schloss“ gegründet. Anlass war der Gedanke, auch in Apolda Kunstausstellungen zu präsentieren, um sich in die nahen Kulturzentren Weimar und Jena einzubringen. Das war die Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte. Das besondere Engagement seiner über 100 Mitglieder bei der Entwicklung der Kulturlandschaft gibt dem Verein sein eigenes Profil. Seine Ausstellungen und Projekte sprechen für nachhaltige künstlerische und soziale Außenwirksamkeit. Der Kunstverein wurde 2001 mit dem Thüringer Kulturpreis ausgezeichnet
Kinderprojekte des Kunstvereins Apolda Avantgarde e.V.
Seit 1999 lädt der Kunstverein auch zu Kinderkunstprojekten ein. Dabei pflegen die Mitglieder des Vereins die Tradition, den kunstinteressierten Nachwuchs der Stadt Apolda einzubinden. Mit der Staatlichen Grundschule „Am Schötener Grund“ Apolda hat der Kunstverein einen Partner, der mit ihm gemeinsam die Bildungsziele der Schule, den künstlerischen und traditionellen Regionalbezug sowie die Korrespondenz zwischen den Lehrinhalten und künstlerisch, kreativer Tätigkeit im Freizeitbereich verfolgt. Heute gehört dieser langjährige Kontakt zu einer festen Institution der Vereinsarbeit.
30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
Der 30. Geburtstag ist ein guter Anlass, große Kunst zu feiern. Mit den Ausstellungsprojekten „Rembrandt-Meisterwerke der Radierkunst“, „Meret Oppenheim and Friends“ sowie „Carl Spitzweg und der rote Schirm“ präsentiert das Kunsthaus 3 Ausstellungsprojekte der Extraklasse. Sie versprechen eine interessante Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte, präsentieren wichtige Facetten der vielfältigen Kunst dieser Künstler und werden sicherlich wieder viele Kunstfreunde zu einem Besuch des Kunsthauses anregen.