• AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich
  • AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich

SHAILOTH GONZÁLEZ

Kabinett im Kunsthaus

SHAILOTH GONZÁLEZ
Hombres de maíz


Shailoth González wurde 1977 in Mexiko-Stadt geboren und absolvierte ein Studium der Mathematik an der Universität von Mexiko. Seine erste Reise nach Europa unternahm er 2008. Als Autodidakt beschäftigt er sich in seiner Malerei intensiv mit der Psyche des Menschen. Die Erkenntnis, dass eine Verbindung zwischen der Welt um ihn herum und seiner inneren Welt besteht, übersetzt er in die Malerei. Er lebt und arbeitet seit 2010 in Weimar.

„Menschen aus Mais“ – „Hombres de maíz“ nennen sich die Maya bis heute. Mais ist eine Gabe der Götter, ihm verdanken sie ihre Existenz. Bei allen Indios wurden Maisgottheiten verehrt – die Göttinnen des frischen und des trockenen Maiskolbens, der Gott der Maisaussaat und viele mehr. Ihnen wurden entsprechend dem Jahreszyklus Menschenopfer gebracht, um das Leben immer wieder zu erneuern und so die Lebensgrundlage für alle Menschen zu erhalten. Skulpturen und Abbildungen von Göttern, von Maisanbau und -aufbewahrung zeugen von der jahrtauseandealten Verehrung.

Mais als wesentlicher Bestandteil der mexikanischen Kultur, das Geschenk der Götter, bildet die Grundlage vieler Mythen und Legenden und regt Shailoth González zu seinen Überlegungen an, wie der Mensch ein Teil davon wurde – die Entwicklung im Laufe der Zeit. Eine besondere Inspiration stellt hier die Figur „Nahual“ dar, eine Art Zauberer oder übernatürliches Wesen, das die Fähigkeit besitzt, ein Tier zu werden.

Die Ausstellung präsentiert seine Interpretation der „Mais Männer“.

www.shailoth-gonzalez.com

AUSSTELLUNGEN

  • Salvador Dalí – Biblia Sacra
  • Jahresprogramm 2025
  • Ausstellungsarchiv
  • Kataloge
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Telefon: 03644 – 51 53 65
mail: info@kunsthausapolda.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag geschlossen

Folgen Sie uns auf facebook & Instagram:

© Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.       Impressum | Datenschutz