• AUSSTELLUNGEN
    • Roy Lichtenstein & Robert Rauchenberg
    • Jahresprogramm 2023
    • Hermann Stenner
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • 25 Jahre Kunsthaus Apolda
    • Das Kunsthaus
    • Mediathek
  • DER KUNSTVEREIN
    • Über den Kunst­verein
    • 25 Jahre Kunstverein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich
  • AUSSTELLUNGEN
    • Roy Lichtenstein & Robert Rauchenberg
    • Jahresprogramm 2023
    • Hermann Stenner
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • 25 Jahre Kunsthaus Apolda
    • Das Kunsthaus
    • Mediathek
  • DER KUNSTVEREIN
    • Über den Kunst­verein
    • 25 Jahre Kunstverein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich

Das Kunsthaus

Geschichte des Kunsthauses

Ausstellungsbesucher im “Kunsthaus Apolda Avantgarde” in der Bahnhofstr. 42 werden mitunter fragen, welche Geschichte dieses Haus haben mag.

Am 19.03.1871 erhielt der Fabrikant Robert Francke, Mitinhaber der Wollwarenfabrik von “Spoer und Francke” die Baugenehmigung für dieses Haus. Es entstand eine zweigeschossige Villa im italienischen Landhausstil. Nahezu drei Jahrzehnte blieb die Villa mit der Wollwarenfabrik verbunden. Im Haus wohnte meist die Familie Spoer, die mit den Inhabern der bedeutendsten Wollwarenfabrik in Apolda (Christian Zimmermann & Sohn) eng verwandt war. Bis 1949 war es Wohnhaus unter verschiedenen Besitzern mit zuletzt 5 Wohnparteien. Als 1952 Apolda Sitz einer neugegründeten Kreisverwaltung wurde, entschied man sich für die Bahnhofstr. 44, wo früher das ehemalige Zollamt und das Eichamt untergebracht waren. So wurde die benachbarte Villa in der Bahnhofstr. 42 einbezogen.

Im Mai 1961 wurde das Grundstück vom Rat des Kreises von der Erbengemeinschaft käuflich erworben. Danach erfolgten Umbauten im Gebäude für die Diensträume des Vorsitzenden. Im 1. Stock wurde ein Ratszimmer mit einer Grösse von ca. 80 qm eingerichtet. Bei den Umbauarbeiten gingen wertvolle Details verloren. Im Jahre 1990 trat an die Stelle des Rates des Kreises das Landratsamt. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen im Zimmermannsbau konnte das Landratsamt die neuen Räumlichkeiten beziehen und für die Villa in der Bahnhofstr. 42 wurde ein neues Nutzungskonzept entwickelt.

Die seit 1992 erfolgten vielfältigen Ausstellungen des Landkreises in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Partnern und die Aktivitäten des neu gegründeten Kunstvereins “Apolda Avantgarde” machten ein ständiges Ausstellungszentrum notwendig. Ab Januar 1995 erfolgte die Sanierung des Gebäudes in Regie des Kunstvereins “Apolda Avantgarde”.

Am 12.06.1995 stellte der Verein “Apolda Avantgarde” das Kunsthaus vor, das er nun auf der Grundlage eines längerfristigen Mietvertrages nutzen kann.

Bereits am 18.06.1995 konnte die erste große Ausstellung, den großen Malern Liebermann & Corinth gewidmet, eröffnet werden. Mit 8000 Besuchern fand diese Ausstellung überregionale Beachtung. Das Kunsthaus hat sich nun zu einem Anziehungspunkt entwickelt, der auch außerhalb Apoldas bei Kunstfreunden bekannt ist.

  • _MG_9846
  • _MG_3065
  • _MG_9866_1
  • _MG_3221
  • _MG_9876

Facebook-Feed

Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Telefon: 03644 – 51 53 64
Fax: 03644 –  51 53 65
mail: info@kunsthausapolda.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag geschlossen

Folgen Sie uns auf facebook:

www.facebook.com/Kunsthaus.Apolda

© Kunstverein Apolda Avantgarde e. V.       Impressum | Datenschutz