• AUSSTELLUNGEN
    • Roy Lichtenstein & Robert Rauchenberg
    • Jahresprogramm 2023
    • Hermann Stenner
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • 25 Jahre Kunsthaus Apolda
    • Das Kunsthaus
    • Mediathek
  • DER KUNSTVEREIN
    • Über den Kunst­verein
    • 25 Jahre Kunstverein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich
  • AUSSTELLUNGEN
    • Roy Lichtenstein & Robert Rauchenberg
    • Jahresprogramm 2023
    • Hermann Stenner
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • 25 Jahre Kunsthaus Apolda
    • Das Kunsthaus
    • Mediathek
  • DER KUNSTVEREIN
    • Über den Kunst­verein
    • 25 Jahre Kunstverein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich

Philine Görnandt

17.07. – 11.09.2022

Philine Görnandt

NATURE MORTE


Papier als Naturmaterial dient Philine Görnandt in ihrer künstlerischen Arbeit als Werkstoff zur Gestaltung plastischer Objekte. Schicht um Schicht wachsen aus dem fragilen Element Skulpturen und es entstehen organisch wirkende Installationen, die sich im stetigen Wandel zu befinden scheinen. Mit ihrem Wandrelief „nature morte” {Stillleben) in Form eines Korallenriffes führt sie dem Betrachter schmerzlich die Doppelbödigkeit dessen semantischer Bedeutung vor Augen und erinnert damit an nicht weniger als an den Zustand unserer Welt. Indem sie sich dem Thema der Korallen widmet, werden unweigerlich Fragen an die Menschen und deren Umgang mit der Natur aufgeworfen. Das Leben und Sterben der Korallenriffe in unseren Weltmeeren gilt nicht erst in letzter Zeit als Indikator für den globalen Klimawandel, dennoch scheint das Ticken der Uhr nicht laut genug vernommen zu werden. Aus vormals bunt leuchtenden komplexen Ökosystemen werden versteinerte Friedhöfe.


Seit Beginn ihrer künstlerischen Arbeit verarbeitet Philine Görnandt Naturmaterialien zu plastischen Objekten und organisch wirkenden Installationen. Bis heute bilden rhythmisch gestaltete oder gewachsene Oberflächen, die sich früher aus Materialanordnungen ergaben, die Basis ihrer Gestaltungen. In den letzten Jahren „verliebte“ sie sich regelrecht in den Werkstoff Papier. Aus diesem schafft sie skulpturale Objekte, Wandreliefs und Leuchtkörper in weichen, organischen Formen, die in einer eigens dafür entwickelten Technik Schicht für Schicht und Stück für Stück zu „wachsen“ scheinen. Durch diese Technik fühlt sich das sonst so empfindliche Papier erstaunlich fest an. Das Wachstum als solches steht thematisch im Zentrum ihres Schaffens, angezeigt durch Wiederholung und Abwandlung von Formen im Rahmen einer sukzessiven, prozesshaften Veränderung. Ihre Werke sind Teil zahlreicher Privatsammlungen, wirken aber auch als Installationen im öffentlichen Raum.


AUSSTELLUNGSVERZEICHNIS | Kurz-Vita

2010 Eröffnung des eigenen Ateliers und Ausstellungsräume 2011 – 2014 Stadtmuseum Nürnberg Jena Kultur Johannes Turm Ehemalige Brennereien München Erlangen gemeinsame Ausstellung 2015 Zusammenarbeit mit Galerie Kempe München 2016 Linz Forum für zeitgenössische Kunst Schloß Höhenried Starnberger See Forum für zeitgenössische Kunst Aufnahme in den VBK Blooom Award Artthuer Nürnberg Schloss Almoshof 2017 Kunstform Gotha Preisträger-Ausstellung Dresden Ostrale 11. Biennale für zeitgenössische Kunst Nürnberg AEG Art Coburg 2018 Nürnberg Galerie in der Promenade Hanover Paper Art Mallorca Nit de Art Son Severa Mallorca Kulturfinka Son Baulo Frankfurt Galerie sight art Frankfurt Gallerie ARP Wien Kloster Discovery Art Fair 2019 Frankfurt art experiments Rundgang Galerien Köln Galerie Berlin Galerie Hannah Becker Frankfurt Discovery Art Fair 2020 Kronach Leuchtet (Einzel Ausstellung) Art Göttingen Art Berlin Kronberg (Einzelausstellung) Stadtmuseum Nürnberg 2021 Schloß Auerstädt Frankfurt Sight Art Gallery Discovery Art Fair Frankfurt Art Karlsruhe Hall Art 2022 Bad Elster Kunstwandelhalle (Einzelausstellung)


Preise/Auszeichnungen

2016 Publikumspreis Artthuer Nominiert für Blooom Award 2017 Kunstpreis Art Coburg 2018 Kunstpreis Hal Art Mitglied Verband Bildender Künstler Mitglied International Association of Handmade paper

AUSSTELLUNGEN

  • Roy Lichtenstein & Robert Rauchenberg
  • Jahresprogramm 2023
  • Hermann Stenner
  • Ausstellungsarchiv
  • Kataloge
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Telefon: 03644 – 51 53 64
Fax: 03644 –  51 53 65
mail: info@kunsthausapolda.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag geschlossen

Folgen Sie uns auf facebook:

www.facebook.com/Kunsthaus.Apolda

© Kunstverein Apolda Avantgarde e. V.       Impressum | Datenschutz