• AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich
  • AUSSTELLUNGEN
    • Salvador Dalí – Biblia Sacra
    • Jahresprogramm 2025
    • Ausstellungs­archiv
    • Kataloge
  • DAS KUNSTHAUS
    • DAS KUNSTHAUS
    • Fenstergestaltung
  • DER KUNSTVEREIN
    • 30 Jahre Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
    • Über den Kunst­verein
    • Angebote des Kunstvereins
    • Kunstvermittlung
    • Kinderprojekte
    • Mitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Preisübersicht für Führungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Downloadbereich

Hermann Hesse

Hermann-Hesse

9. April bis 2. Juli 2017

Hermann Hesse

„…aber das Malen ist wunderschön!“

Mit einer kleinen Ausstellungssensation kann das Kunsthaus Apolda aufwarten – 2017 werden Aquarelle von Hermann Hesse gezeigt, die im Nachlass neu entdeckt wurden und die erstmals öffentlich zu sehen sind.

Mit rund 150 Millionen verkaufter Bücher ist der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877–1962) einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Gleichzeitig war der Schöpfer von „Siddharta“ und „Steppenwolf“ aber auch Maler, der die Schönheit seiner Schweizer Wahlheimat im Tessin in Hunderten von zauberhaften Aquarellen festgehalten hat.

Als Hermann Hesse mitten im Ersten Weltkrieg zu malen beginnt, ist er vierzig Jahre alt und in einer tiefen seelischen Krise. Das Malen ist für ihn weit mehr als Broterwerb oder ein willkommener Zeitvertreib. Es wird für ihn zu einer existenziellen Notwendigkeit und zum Mittel, um Abstand vom Literaturbetrieb zu gewinnen. „Nicht, dass ich mich für einen Maler hielte“, schreibt er 1925, „aber das Malen ist wunderschön. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“

Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos des jüngsten Sohnes Martin Hesse, der seinen Vater als Berufsfotograf viele Jahre liebevoll mit der Kamera begleitete. Im Zusammenklang von Malerei und Fotografie entsteht so in der Ausstellung in Apolda ein faszinierendes Bild von Hermann Hesse als einer der großen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.

Werke Hermann Hesse

  • Aquarell Nr. 347 SigTh-AQ HA Tessiner Dorf mit Reben 1922 24x31 cm_bearbeitet-1
  • Aquarell Nr. 305 SigTh-AQ HA Tessiner Haus 1922 31x24 cm_bearbeitet-1
  • Aquarell Nr. 229 SigTh-AQ HA Pflanzen und Bäume 27. August 1922_bearbeitet-1
  • Aquarell Nr. 226 SigTh-AQ HA Kubistisches Haus 29. Juli 1922 24x31 cm_bearbeitet-1
  • Hermann-Hesse
  • Seite 94-SWo4 HH Porträt 1955, im Garten
  • Seite 2-SW01 HH malend in der Natur April 1937 474 33

Vernissage Hermann Hesse

AUSSTELLUNGEN

  • Salvador Dalí – Biblia Sacra
  • Jahresprogramm 2025
  • Ausstellungsarchiv
  • Kataloge
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Telefon: 03644 – 51 53 65
mail: info@kunsthausapolda.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
10.00 - 17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag geschlossen

Folgen Sie uns auf facebook & Instagram:

© Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.       Impressum | Datenschutz