NÄCHSTE AUSSTELLUNG
07.09. – 14.12.2025
Paris – Metropole des Entertainments
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden mit einem Mal die grauen und öden Straßen der Großstadt bunt. Waren bis dahin Plakate bloße Ankündigungen, die zu einem großen Teil mit Texten gefüllt waren, bedeckten jetzt farbenfrohe Kunstwerke die Bauzäune der Projekte der Stadterneuerung, die unter dem Präfekten Georges-Eugène Haussmann (1809-1891) in Paris in Angriff genommen wurden. Hauptzweck des Plakates war und ist aber die Werbung. Einerseits wurde der Bedarf für den Erwerb neuer technischer Errungenschaften, wie Fahrzeugen oder künstlicher Beleuchtung geweckt. Andererseits verdankten die Künstler der Varietés, Theater und Konzert-Cafés ihren Ruhm als Stars dem Plakat und der Präsenz auf den Plakatwänden in Paris.
NEWS
Kunsthaus Apolda Avantgarde weiter auf Erfolgskurs:
Erfolgreicher Abschluss des Ausstellungsprojektes „Pablo Picasso und Jean Cocteau – Eine Künstlerfreundschaft“
Mit der erfolgreichen Finissage am 24. August 2025 ging die Ausstellung „Pablo Picasso und Jean Cocteau – Eine Künstlerfreundschaft“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde zu Ende. Insgesamt 9.067 Besucherinnen und Besucher ließen sich von der einzigartigen Präsentation zweier herausragender Künstlerpersönlichkeiten der klassischen Moderne begeistern.
INFORMATIONEN
Preisübersicht für Führungen und Sonderveranstaltungen im Kunsthaus
Das Kunsthaus Apolda Avantgarde bietet Führungen nach Anfrage an, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Die Preise variieren je nach Zeit und Art der Veranstaltung. Bei Interesse an einer Führung oder Sonderveranstaltung wenden Sie sich bitte an das Kunsthaus-Team unter: info@kunsthausapolda.de oder 03644 515365
VORSCHAU
Jahresprogramm 2025
12.01. – 11.05.2025 | Salvador Dalí „Biblia Sacra“
25.05. – 24.08.2025 | Pablo Picasso & Jean Cocteau | Eine Künstlerfreundschaft
07.09. – 14.12.2025 | Paris – Metropole des Entertainments | Chéret – Mucha – Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900
Kinderprojekte des Kunstvereins Apolda Avantgarde e.V.
Seit 1999 lädt der Kunstverein auch zu Kinderkunstprojekten ein. Dabei pflegen die Mitglieder des Vereins die Tradition, den kunstinteressierten Nachwuchs der Stadt Apolda einzubinden. Mit der Staatlichen Grundschule „Am Schötener Grund“ Apolda hat der Kunstverein einen Partner, der mit ihm gemeinsam die Bildungsziele der Schule, den künstlerischen und traditionellen Regionalbezug sowie die Korrespondenz zwischen den Lehrinhalten und künstlerisch, kreativer Tätigkeit im Freizeitbereich verfolgt. Heute gehört dieser langjährige Kontakt zu einer festen Institution der Vereinsarbeit.
Der Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.
Der Kunstverein wurde am 22. Februar 1994 in der Tiefgarage des „Hotels am Schloss“ gegründet. Anlass war der Gedanke, auch in Apolda Kunstausstellungen zu präsentieren, um sich in die nahen Kulturzentren Weimar und Jena einzubringen. Das war die Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte. Das besondere Engagement seiner über 100 Mitglieder bei der Entwicklung der Kulturlandschaft gibt dem Verein sein eigenes Profil. Seine Ausstellungen und Projekte sprechen für nachhaltige künstlerische und soziale Außenwirksamkeit. Der Kunstverein wurde 2001 mit dem Thüringer Kulturpreis ausgezeichnet